Aktuelles
Stellungnahme zu den hessischen Gesetzentwürfen
Stellungnahme der Initiative Familien Landesgruppe Hessen zur Implementierung der KiTa-Elternvertretung im Gesetz.
Stellungnahme der Initiative Familien Landesgruppe Hessen zur Implementierung der KiTa-Elternvertretung im Gesetz.
Positionspapier von Initiative Familien zu den Bereichen Bildung, Psyche und Maßnahmen. Forderung: Kindervorbehalt
Initiative Familien fragt, die Parteien antworten Wir haben im Zuge der Landtagswahl in Niedersachsen einigen Parteien Wahlprüfsteine geschickt. Mit 10 Fragen haben wir versucht, einen breiten Mix an Themen für euch abzudecken. Denn so viele politische Entscheidungen betreffen Familien, von Bildung über Vereinbarkeit von Familie und Beruf, medizinischer Versorgung bis Weiterlesen…
Brief an die Abgeordneten des deutschen Bundestages zur Novellierung des Infektionsschutzgesetzes.
Wir dürfen Ihnen die Rückkehr zur Normalität, die sie so dringend brauchen, nicht länger verwehren.
10. März 2022 – Am 16. März jähren sich die Corona-bedingten Schul- und Kitaschließungen in Niedersachsen zum zweiten Mal. Insbesondere für Familien sind die letzten zwei Jahre über alle Maßen Kräfte zehrend gewesen. Initiative Familien fordert in einem offenen Brief Normalität auch für Familien, wagt einen Rückblick und schmiedet bereits Weiterlesen…
02.02.2022 – Die Rufe nach Lockerungen werden lauter, die Rücknahme von Maßnahmen wird diskutiert. Nur eine Gruppe ist – mal wieder – nicht Teil der Debatte: die Kinder und Jugendlichen. Im Gegenteil, viele Bundesländer haben die Regelungen für die Jüngsten unserer Gesellschaft noch einmal verschärft. Initiative Familien fordert ein Ende Weiterlesen…
Schulen und KiTas müssen verlässlich offen bleiben Endlich werden die Lasten der Pandemiebekämpfung auf breitere Schultern verteilt. Die Infektionsdynamik wird dort gebremst, wo es am effektivsten ist: Bei den Erwachsenen, an den Arbeitsplätzen und in der Freizeit. Schon jetzt, kurze Zeit nach ihrer Einführung zeigen die Massnahmen Wirkung, während Kinder Weiterlesen…
02. Dezember 2021 – Die ehrenamtlich engagierten Eltern von Initiative Familien sind allmählich verzweifelt. Seit nunmehr fast zwei Jahren machen sie auf die schwierige Situation von Familien, Kindern und Jugendlichen in Corona-Zeiten aufmerksam, die Studienlage in Bezug auf die psychische Gesundheit von jungen Menschen ist erdrückend und es passiert: Nichts. Weiterlesen…
Die Positionierungen der gewählten schulischen Elternvertreter:innen haben im Schuljahr 2020/2021 weitreichende politische Wirkung gehabt. Die Ausschüsse haben Einschränkungen des Schulunterrichts in Abhängigkeit von Meldeinzidenzen zum Jahreswechsel 2020/2021 aktiv eingefordert, aber nicht ihre Rücknahme, als die Inzidenzen unter die von dem Beschluss festgelegten Grenze fielen. Eine Abstimmung über den zum Jahreswechsel Weiterlesen…
12.08.2021 – Der Wissenschaftliche Dienst des Bundestags hat die Rechtmäßigkeit einer Impfpflicht gegen COVID-19 für Kinder[1] geprüft. Die Eltern von Initiative Familien sind fassungslos angesichts dieser Perspektive. Einmal mehr würden Kinder die Hauptlast der Pandemiebekämpfung tragen, indem sie aufgrund der zu geringen Impfquote stellvertretend für Erwachsene geimpft werden. “Wir sind Weiterlesen…